top of page
Physiotherapie, physiotherapie Stuttgart, physiotherapie in Stuttgart, physiopraxis Stuttgart, physio Stuttgart, stuttgart physio, stuttgart physiotherapie, physiotherapie praxis Stuttgart, physiocenter Stuttgart, beste physiotherapie Stuttgart, physiotherapie stuttgart mitte, physiotherapie stuttgart west, physiotherapie in stuttgart west, physiotherapie praxis stuttgart west, ulnt test, physiotherapie praxis stuttgart mitte, physiotherapie praxis in Stuttgart, physiotherapie praxis in stuttgart west, beste physiotherapie stuttgart west, beste physiotherapie stuttgart mitte, beste physiotherapie in Stuttgart, beste physiotherapie in stuttgart west, physio in Stuttgart, physio in stuttgart west, physio in stuttgart mitte, physio praxis Stuttgart, physio praxis stuttgart west, physio praxis stuttgart mitte, physio praxis in Stuttgart, physio praxis in stuttgart west, physio praxis in stuttgart mitte,

✆ O711 / 219 52 638

Schloßstr. 74 | S.West

Morbus Crohn

Morbus Crohn ist eine chronisch- entzündliche Erkrankung des Verdauungstrakts, die sich in jedem Bereich von Mund bis zum Anus entwickeln kann. Die Krankheit verläuft schubweise und kann zu einer Vielzahl von Symptomen führen. Obwohl Morbus Crohn noch nicht vollständig heilbar ist, gibt es viele Behandlungsoptionen, die dazu beitragen können, die Symptome zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern.



Ursachen

Die genauen Ursachen von Morbus Crohn sind noch nicht vollständig verstanden. Es wird angenommen, dass eine Kombination von Faktoren, einschließlich genetischer Veranlagung, Umweltfaktoren und einer überaktiven Immunreaktion, zu der Krankheit beitragen kann.


Symptome


Die Symptome von Morbus Crohn können je nach Schweregrad und betroffenem Bereich des Verdauungstrakts variieren. Die häufigsten Symptome sind Bauchschmerzen und Durchfall, die oft von Blähungen, Krämpfen und einem allgemeinen Gefühl von Unwohlsein begleitet werden. Andere mögliche Symptome sind:

  • Gewichtsverlust

  • Müdigkeit

  • Anämie

  • Appetitlosigkeit

  • Übelkeit und Erbrechen

  • Gelenkschmerzen

  • Augenentzündungen

  • Hautausschläge


Diagnose


Die Diagnose von Morbus Crohn erfordert in der Regel eine Kombination aus körperlicher Untersuchung, Labortests und bildgebenden Verfahren wie Röntgen, CT oder MRT. Eine Darmspiegelung (Koloskopie) kann auch durchgeführt werden, um den Zustand des Darmgewebes zu beurteilen und Proben für eine Gewebebiopsie zu entnehmen.


Behandlung


Obwohl es derzeit keine vollständige Heilung für Morbus Crohn existiert, gibt es eine Vielzahl von Behandlungsoptionen, die dazu beitragen können, die Symptome zu lindern und den Verlauf der Krankheit zu kontrollieren. Die Behandlung hängt von der Schwere der Symptome ab und kann Folgendes umfassen:

  • Medikamente wie entzündungshemmende Mittel, Immunsuppressiva und Biologika.

  • Diät- und Lebensstiländerungen, einschließlich Vermeidung von auslösenden Nahrungsmitteln und Rauchen.

  • Chirurgie, um betroffene Teile des Verdauungstrakts zu entfernen oder zu reparieren.

Es ist wichtig, eng mit einem qualifizierten Arzt zusammenzuarbeiten, um eine individuelle Behandlungsstrategie zu entwickeln, die auf den spezifischen Bedürfnissen des Patienten basiert.


Fazit


Morbus Crohn ist eine schwere und oft frustrierende Krankheit, die eine sorgfältige Überwachung und Behandlung erfordert. Obwohl es noch keine Heilung gibt, gibt es viele Behandlungsoptionen, die dazu beitragen können, die Symptome zu lindern und den Verlauf der Krankheit zu kontrollieren.



31.03.2023, Therapiewerk in Stuttgart West, Physiotherapie

 
 
 

Comments


bottom of page