top of page

Fit ins Jahr 2025: Was kann ich für meine Gesundheit tun? - Therapiewerk Stuttgart West

isabelle-jackwerth

Liebe Patient:innen,


wir vom Therapiewerk Stuttgart West wünschen Ihnen ein frohes, gesundes und glückliches neues Jahr 2025! Möge es für Sie voller positiver Erlebnisse, Energie und Wohlbefinden sein. Zum Jahresbeginn möchten wir Ihnen 7 wertvolle Tipps geben, wie Sie Ihre Gesundheit fördern und nachhaltig verbessern können. Ob mehr Bewegung, ausgewogene Ernährung oder Stressbewältigung - kleine Veränderungen im Alltag können Großes bewirken.


Frau, die joggt.

  1. Mehr Bewegung/ Sport im Alltag

    Schon 30 Minuten moderate Aktivität pro Tag,

    wie z.B. Spazierengehen, Radfahren oder gezielte (krankengymnastische) Übungen, fördern die Durchblutung, kräftigen die Muskulatur, verbessern die Beweglichkeit und beugen bestimmten Erkrankungen wie z.B. Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebserkrank-ungen oder Diabetes vor. Ein einfacher Schrittzähler kann als Ansporn dienen, sich täglich mehr zu bewegen und ein festgelegtes Ziel zu erreichen - empfohlen werden derzeit ca.

    6 000- 10 000 Schritte am Tag. Verlassen Sie außerdem hin und wieder Ihre Komfortzone und laufen Sie beispielsweise Treppe, anstatt einen Aufzug zu benutzen.

  2. Gesunde Ernährung

    Eine ausgewogene Ernährung mit viel frischem Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und ausreichend Wasser (ca. 1,5-2 Liter am Tag) ist die Basis für körperliches Wohlbefinden. Vermeiden Sie zu viel Zucker und Fette und achten Sie auf eine abwechslungsreiche Kost.


Frau, die eine Entspannungsübung macht.

  1. Stressbewältigung und mentale Gesundheit

    Chronischer Stress kann sich negativ auf die Gesundheit auswirken. Entspannungstechniken wie Meditation, Yoga oder Atemübungen helfen, Stress abzubauen. Auch gezielte physiotherapeutische Behandlungen (z.B. Massage, KG, ...) im Therapiewerk Stuttgart West tragen dazu bei, Anspannungen zu lösen.


  2. Gutes Schlafverhalten

    Ein erholsamer Schlaf ist essenziell für Ihre körperliche und geistige Erholung, da er die Zellregeneration fördert, das Immunsystem stärkt und die Konzentrationsfähigkeit und emotionale Stabilität verbessert. Achten Sie daher auf ausreichend Schlaf (ca. 7-9 Stunden) und eine regelmäßige Schlafroutine. Vermeiden Sie Bildschirmzeit, koffeinhaltige Getränke und schwere Mahlzeiten vor dem zu Bett gehen und sorgen Sie für eine entspannende, ruhige und dunkle Schlafumgebung.


  3. Präventive (vorbeugende) Gesundheitsmaßnahmen

    Nutzen Sie das neue Jahr für präventive Gesundheitsmaßnahmen! Ein Gesundheitscheck oder eine physiotherapeutische Beratung im Therapiewerk Stuttgart West können helfen, mögliche Beschwerden frühzeitig zu erkennen und vorzubeugen.

Gruppe von Freunden.

  1. Soziale Kontakte pflegen

    Die Pflege sozialer Kontakte ist für das emotionale Wohlbefinden und die mentale Gesundheit von entscheidender Bedeutung. Regelmäßige soziale Interaktionen stärken das Zugehörigkeitsgefühl, reduzieren Stress und können z.B. das Risiko von Depressionen und Angststörungen verringern.


  2. Gute Vorsätze realistisch umsetzen

    Setzen Sie sich realistische und erreichbare Gesundheitsziele. Kleine Schritte wie ein regelmäßiger Spaziergang oder der Besuch eines Bewegungskurses machen langfristig den Unterschied.


Wir vom Therapiewerk Stuttgart West stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite, um gemeinsam Ihre Gesundheitsziele zu erreichen. Wir freuen uns auf Sie und wünschen einen guten Start ins neue Jahr!


Ihr Team des Therapiewerks Stuttgart West

Comentários


bottom of page