top of page
Physiotherapie, physiotherapie Stuttgart, physiotherapie in Stuttgart, physiopraxis Stuttgart, physio Stuttgart, stuttgart physio, stuttgart physiotherapie, physiotherapie praxis Stuttgart, physiocenter Stuttgart, beste physiotherapie Stuttgart, physiotherapie stuttgart mitte, physiotherapie stuttgart west, physiotherapie in stuttgart west, physiotherapie praxis stuttgart west, ulnt test, physiotherapie praxis stuttgart mitte, physiotherapie praxis in Stuttgart, physiotherapie praxis in stuttgart west, beste physiotherapie stuttgart west, beste physiotherapie stuttgart mitte, beste physiotherapie in Stuttgart, beste physiotherapie in stuttgart west, physio in Stuttgart, physio in stuttgart west, physio in stuttgart mitte, physio praxis Stuttgart, physio praxis stuttgart west, physio praxis stuttgart mitte, physio praxis in Stuttgart, physio praxis in stuttgart west, physio praxis in stuttgart mitte,

✆ O711 / 219 52 638

Schloßstr. 74 | S.West

Regeneration nach dem Sport - Therapiewerk in Stuttgart West



Gewichte heben, Muskeln, Regeneration

Regelmäßige sportliche Betätigung ist für Gesundheit und Wohlbefinden unerlässlich. Doch genauso wichtig wie das Training selbst ist die richtige Regeneration danach. Erholungsphasen ermöglichen es dem Körper, Schäden zu reparieren, Muskeln aufzubauen und Verletzungen vorzubeugen. In diesem Blogbeitrag zeigen wir vom Therapiewerk Stuttgart West, wie du deine Regeneration nach dem Sport optimal gestalten kannst.


Warum ist Regeneration so wichtig?


Bei starker Beanspruchung der Muskulatur kann es zu kleinen Rissen in den Muskelstrukturen, den sogenannten Sarkomen, kommen. Im Gegensatz zur Muskelermüdung tritt der bekannte Muskelkater frühestens nach einigen Stunden auf.

Die Mikrotraumen benötigen eine Regenerationszeit, um zu heilen. Ohne ausreichende Regeneration besteht die Gefahr von Überlastung, Muskelermüdung und möglichen Verletzungen.



  • Aktive Erholung Nach einem intensiven Training hilft leichte Bewegung wie Spazierengehen, Yoga oder Schwimmen. Sanfte Bewegungen lindern die Schmerzen. Du möchtest trotzdem intensiv Sport treiben? Trainiere nach Körperregionen. Trainiere zum Beispiel an einem Tag die Arme, am nächsten den Rücken, am übernächsten die Beine oder den Bauch.


  • Ausreichend Schlaf Während des Schlafs laufen die meisten Reparaturprozesse im Körper ab. Achte daher auf eine ausreichende Schlafdauer und -qualität. Mindestens sieben bis acht Stunden, Frauen benötigen häufig noch mehr Schlaf pro Nacht.


  • Flüssigkeit und Ernährung Nach dem Sport ist es wichtig, die verlorene Flüssigkeit wieder aufzufüllen. Ideal sind Wasser und elektrolytreiche Getränke. Eine ausgewogene Ernährung mit Proteinen, Kohlenhydraten und gesunden Fetten unterstützt die Muskelregeneration und liefert die notwendigen Nährstoffe.


  • Dehnen und Mobilisieren Regelmäßiges Dehnen und Mobilisieren kann die Beweglichkeit verbessern. Vorübergehend kann sanftes passives Dehnen die Schmerzen lindern.



 
 
 

Comentarios


bottom of page